DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DEN GESCHÜTZTEN BEREICH DER WEBSITE www.esaote.com/de-DE

  1. Einleitung
    Willkommen bei der Datenschutzerklärung für den Geschützten Bereich der Website www.esaote.com/de-DE (nachfolgend „Geschützter Bereich“). Dieses Dokument wurde in Übereinstimmung mit Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (EU-Verordnung 2016/679, nachfolgend „DSGVO“) erstellt und erläutert, wie Ihre personenbezogenen Daten in diesem Bereich der Website verarbeitet werden. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für Datenverarbeitungsvorgänge im Geschützten Bereich und erstreckt sich nicht auf andere Webseiten oder externe Websites, die über Links in diesem Bereich der Website zugänglich sind. 
    Der Bereich ist für Nutzer vorgesehen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Durch das Navigieren im Geschützten Bereich bestätigen die Nutzer, dass sie diese Altersvoraussetzung erfüllen.
     
  2. Wer ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten?
    Der Verantwortliche ist Esaote S.p.A. (nachfolgend, „Verantwortlicher“, „Unternehmen“ oder „Esaote“), Hauptsitz in Genua (GE), Via E. Melen 77, USt.-IdNr. 05131180969. Bitte kontaktieren Sie uns über [email protected].
     
  3. Wer ist der Datenschutzbeauftragte?
    Es wurde ein Datenschutzbeauftragter („DSB“) benannt, der für weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten unter [email protected] kontaktiert werden kann.
     
  4. Welche Daten erheben und verarbeiten wir?
    1. Daten im Zusammenhang mit der Registrierung für den Geschützten Bereich
      Über das Registrierformular für den Geschützten Bereich sind Nutzer verpflichtet, personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, Land, E-Mail-Adresse, Zugangspasswort, Haupttätigkeitsbereich, klinischer Sektor und Interessengebiet bereitzustellen.
       
  5. Was machen wir mit den Daten, die wir über Sie erheben?
    1. Registrierung und Zugang zum Geschützten Bereich
      Zweck: Den Nutzern die Registrierung und Verwaltung ihres eigenen Kontos im Geschützten Bereich sowie den Zugriff auf exklusive Inhalte zu ermöglichen. Die Bereitstellung personenbezogener Daten für diesen Zweck ist vollkommen freiwillig; eine Nichtbereitstellung verhindert jedoch die Registrierung und den Zugang.
      Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, bei dem der Nutzer Vertragspartei ist (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO).
      Speicherfrist: Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, bis das Konto gelöscht wird, was der Nutzer durch senden einer E-Mail an [email protected] erreichen kann. Nach Schließen des Kontos werden die Daten für einen zusätzlichen Zeitraum gespeichert, der erforderlich ist, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, sowie für den Zeitraum, in dem rechtliche Ansprüche geltend gemacht werden können. Dies erfolgt entsprechend den gesetzlichen Verjährungsfristen gemäß den anwendbaren Bestimmungen des italienischen Zivilgesetzbuches (Artikel 2946 ff. - z. B. bis zu 10 Jahren).
       
    2. Direktmarketing
      Zweck: Um kommerzielle und Werbemitteilungen per E-Mail in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen des Verantwortlichen zu versenden. Die Bereitstellung personenbezogener Daten zu diesem Zweck ist vollkommen freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Inanspruchnahme der im Geschützten Bereich verfügbaren Dienste.
      Rechtsgrundlage: Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
      Speicherfrist: Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird, was der Nutzer durch senden einer E-Mail an [email protected] erreichen kann. In jedem Fall werden personenbezogene Daten automatisch 24 Monate nach der letzten Interaktion des Nutzers mit den Inhalten des Unternehmens gelöscht.
       
    3. Marketing mittels Profiling
      Zweck: Um personalisierte kommerzielle und Werbemitteilungen auf Grundlage der Interessen des Nutzers zu versenden. Die Bereitstellung personenbezogener Daten zu diesem Zweck ist vollkommen freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Inanspruchnahme der im Geschützten Bereich verfügbaren Dienste.
      Rechtsgrundlage: Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
      Speicherfrist: Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird, was der Nutzer durch senden einer E-Mail an [email protected] erreichen kann. In jedem Fall werden personenbezogene Daten automatisch 24 Monate nach der letzten Interaktion des Nutzers mit den Inhalten des Unternehmens gelöscht.
       
    4. Compliance
      Zweck: Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen, einschließlich der Ermöglichung der Ausübung der Datenschutzrechte der Nutzer.
      Rechtsgrundlage: Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen, denen der Verantwortliche unterliegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO).
      Speicherfrist: Personenbezogene Daten werden für die Dauer gespeichert, die durch geltende gesetzliche Verpflichtungen vorgeschrieben ist.
       
    5. Ausübung und Verteidigung von Rechten in Gerichtsverfahren
      Zweck: Zur Abwehr von Betrug und zum Schutz der Rechte von Esaote in Gerichtsverfahren
      Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).
      Speicherfrist: Personenbezogene Daten werden für die gesamte Dauer des Rechtsstreits gespeichert, einschließlich der Zeit bis zum Ablauf der Berufungsmöglichkeiten.
       
  6. Gegenüber wem wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen oder an wen wir sie weitergeben?
    Personenbezogene Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden:
    • Dritte, die als Auftragsverarbeiter handeln, wie zum Beispiel: (i) Dienstleister für die Entwicklung der Website und des Geschützten Bereichs; (ii) beauftragte Stellen zur Durchführung technischer Wartungsarbeiten am Geschützten Bereich; (iii) natürliche Personen, Unternehmen oder Beratungsgesellschaften, die für Esaote Unterstützungs- und Beratungsleistungen erbringen.
    • Behörden oder Dritte, gegenüber denen die Offenlegung gesetzlich vorgeschrieben ist, einschließlich Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder sonstiger staatlicher Stellen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Verhinderung bzw. Aufdeckung von Betrug.
       
  7. Wer sind die mit der Verarbeitung beauftragten Personen?
    Personenbezogene Daten können von den Angestellten und Mitarbeitern des Unternehmens verarbeitet werden, das mit der Verfolgung der oben genannten Zwecke betraut ist, und die vom Verantwortlichen ausdrücklich zur Verarbeitung autorisiert wurden, entsprechende Weisungen erhalten haben und zur Einhaltung der beruflichen Verschwiegenheit verpflichtet sind.
     
  8. Wie werden personenbezogene Daten international übertragen?
    Die Daten können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, wobei die Einhaltung des Datenschutzes durch Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere rechtliche Mechanismen sichergestellt wird. Für weitergehende Informationen kontaktieren Sie bitte [email protected].
     
  9. Welche Rechte und Wahlmöglichkeiten haben Sie?
    Nutzer können ihre Rechte ausüben, indem sie sich an [email protected] wenden. Dazu gehören das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch aus Gründen des berechtigten Interesses sowie, sofern technisch möglich, das Recht auf Datenübertragbarkeit.
    Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem man sich an [email protected] wendet. Es ist jedoch zu beachten, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.
    Nutzer haben zudem das Recht, gemäß Artikel 77 der DSGVO eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen geltende Vorschriften verstößt.
Bleiben Sie informiert über die Esaote-Welt

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich über kommende Veranstaltungen, Ressourcen für Aus- und Weiterbildung und alle Neuigkeiten von Esaote zu informieren.

Anmeldung erforderlich, um auf diese Ressource zuzugreifen.
Zur Anmeldeseite gehen